Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite in Leichter Sprache!
So benutzen Sie diese Seite
Hier erklären wir Ihnen unsere Start-Seite.
Und wie Sie die Internet-Seite leichtesprache-bw.de
benutzen.
Start-Seite
Haupt-Menü
Auf der Start-Seite sehen Sie links oben die Menü-Punkte:
- Hintergrund
- Erklärfilm
- Fragen und Antworten
- Empfehlungen
Das sieht so aus:

Klicken Sie auf einen von diesen Menü-Punkten?
Dann finden Sie dort weitere Informationen.
Klicken Sie auf das gelbe Zeichen oben links?
Es sieht so aus:

Dann kommen Sie immer wieder zurück auf die Start-Seite
Gebärden-Sprache und Leichte Sprache auf unserer Seite
Auf der Start-Seite sehen Sie rechts oben noch 2 Zeichen.
Das erste Zeichen ist das Zeichen für Gebärden-Sprache.
Es sieht so aus:

DGS bedeutet: Deutsche Gebärden-Sprache.
Die Deutsche Gebärden-Sprache ist für Menschen,
die nicht hören und nicht sprechen können.
Mit diesen Hand-Zeichen sagen und hören diese Menschen alle Informationen.
Klicken Sie auf das Zeichen?
Dann finden Sie dort verschiedene Videos mit den wichtigsten Informationen
von unserer Internet-Seite in Deutscher Gebärden-Sprache.
Daneben ist das Zeichen für die Leichte Sprache.
Es sieht so aus:

Klicken Sie auf dieses Zeichen?
Dann können Sie dort alle wichtigen Texte
von dieser Internet-Seite in Leichter Sprache lesen.
Der Text: Warum Leichte Sprache?
Auf der Start-Seite finden Sie unter dem Haupt-Menü
den Text Warum Leichte Sprache?
In diesem Text wird erklärt,
warum es die Leichte Sprache gibt?
Der Erklär-Film
Unter dem Text Warum Leichte Sprache?
können Sie sich einen Erklär-Film anschauen.
In dem Film wird erklärt: Für wen ist Leichte Sprache gut?
Sie können den Erklär-Film auch mit Untertiteln anschauen.
Das bedeutet: Sie können lesen, was in dem Film gesprochen wird.
Klicken Sie dafür auf den Punkt Zum Erklär-Film mit Transkript.
Was ist ein Transkript?
Im Film wird etwas gesagt.
Dieser Text wird im Film unten hingeschrieben.
Den Text kann man lesen.
Man sagt dazu auch: Untertitel.
Der Text ist für Menschen, die nicht hören können.
Sie finden den Punkt unter dem Erklär-Film.
Sie können den Erklär-Film auch herunterladen.
Klicken Sie dafür auf den Punkt: Video herunterladen.
Sie finden den Punkt unter dem Erklär-Film.
Die Text-Börse
Auf der rechten Seite neben dem Text: Warum Leichte Sprache?
finden Sie den *Zugang zur Textbörse.

Die Text-Börse ist noch ein Bereich von unserer Internet-Seite.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Verwaltungen können dort
Texte in Leichter Sprache ansehen und herunterladen.
Sie können die Texte auch verändern.
Außerdem können sie auch selbst Texte hochladen.
So können sich die Verwaltungen gegenseitig helfen.
Wollen Sie die Text-Börse benutzen?
Dann müssen Sie sich bei der Text-Börse anmelden.
Wichtig: Es können sich nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltungen in Baden-Württemberg anmelden.
Wollen Sie sich anmelden?
Dann klicken Sie auf Registrierung.
Schreiben Sie Ihre E-Mail-Adresse hin und ein Passwort.
Das Passwort suchen Sie sich selbst aus.
Wichtig:
Merken Sie sich bitte die Daten, mit denen Sie sich anmelden.
Das ist Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort.
Haben Sie sich schon angemeldet?
Dann können Sie beim nächsten Mal den Punkt Login benutzen,
wenn Sie zur Text-Börse wollen.
Unter dem Punkt Login melden Sie sich
mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.
Beispiel-Texte aus der Text-Börse
Unter dem Erklär-Film finden Sie ein Beispiel aus der Text-Börse.
In dem Beispiel- geht es um einen Text zur Hunde-Steuer.
Auf der einen Seite sehen Sie den Text in Leichter Sprache.
Auf der anderen Seite sehen Sie den Text so,
wie er vorher geschrieben war.
Das Schluss-Menü
Ganz unten auf der Seite gibt es eine Zeile,
die auf allen Seiten von der Internet-Seite gleich aussieht.
Das ist das Schluss-Menü mit verschiedenen Links.
Auf der rechten Seite daneben ist das Logo von Baden-Württemberg.
Darunter steht der Name von unserem Ministerium.
Das Schluss-Menü sieht so aus:
Im Schluss-Menü finden Sie verschiedene Links, die Sie anklicken können.
Sie finden zum Beispiel diese Informationen:
- Kontakt und Impressum
Dort steht:
Wer hat diese Internet-Seite gemacht?
Wie können Sie uns erreichen?
- Datenschutz-Erklärung
Dort steht:
Was machen wir mir Ihren Daten?
Wie schützen wir Ihre Daten?